Kommentar zu Notfalleinweisungen

Zurück in der Debatte

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Es hat eine Weile gedauert, bis sich die Kassenärztlichen Vereinigungen halbwegs von den bereits vor drei Wochen vorgestellten Plänen der Koalition erholt haben, die Notfallversorgung neu zu regeln.

Am Dienstag haben sie die argumentative Gegenbewegung eingeleitet. Hilfe erhalten sie dabei aus der Wissenschaft. Eine Untersuchung zeigt auf, dass die Notfallambulanzen an Krankenhäusern Treibsatz für die Fallzahlentwicklung im stationären Sektor sind.

Knapp vier Millionen stationäre Fälle gehörten eher in die Praxen niedergelassener Ärzte als in Krankenhausbetten.

Mit diesen - nicht einmal von der Krankenhausseite bestrittenen - Zahlen versuchen Kassenärzte nun an Einfluss in der laufenden Reform des stationären Sektors zu gewinnen.

Zurecht verweist KBV-Chef Gassen auf die Fragwürdigkeit der Pläne, das Land flächendeckend mit von niedergelassenen Ärzten betriebenen Portalpraxen zu überziehen, um die Ströme der Notfallpatienten zu kanalisieren. Mehr Bedarfsplanung wäre hier sicherlich sinnvoller.

Gespannt darf man auch darauf sein, ob es den Ärzten tatsächlich gelingt, Bund und Ländern mehr Einfluss auf die Bedingungen für eine ambulante Weiterbehandlung nach einer Notfallbehandlung im Krankenhaus abzuringen.

Lesen Sie dazu auch: Notfalleinweisung: Niedergelassene Ärzte wollen mitmischen

Mehr zum Thema

Kommentar zum Kindergesundheitsbericht

Gemeinsam die Ressourcen heben

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt jetzt Bewegung in die Ambulantisierung, Dr. Weinhart?

Das könnte Sie auch interessieren
Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

© MEDZENTRUM

MEDZENTRUM

Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

Anzeige | MEDZENTRUM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Professor Lutz Hager, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care.

© Porträt: BMC | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Ist eine patientenzentrierte Versorgung besser als eine hausarztzentrierte, Professor Hager?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Arzneimittelreport vorgestellt

Schmerztherapie laut BARMER oft unnötig riskant

Lesetipps