Unter bestimmten Bedingungen

Abtreibungen werden in Nordirland erlaubt

Schwangerschaftsabbrüche sind in Nordirland künftig unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Das Thema hat auf der irischen Insel politische Brisanz.

Veröffentlicht:

Dublin.. Abtreibungen unter bestimmten Bedingungen sollen in Nordirland künftig erlaubt sein. Ein neues Gesetz gleicht das Recht in Nordirland an die Regelungen im restlichen Großbritannien an, wo seit 1967 straffrei abgetrieben werden darf.

Demnach ist es erlaubt, nach ärztlicher Genehmigung die Schwangerschaft bis zur 24. Woche abzubrechen, wenn diese einer Vergewaltigung oder Inzestbeziehung folgte, ein ernsthaftes Risiko für die Gesundheit der Schwangeren darstellt oder der Fötus Deformationen aufweist. Unter den beiden letzten Bedingungen sollen Abtreibungen auch später möglich sein.

Das Thema Schwangerschaftsabort unter bestimmten Voraussetzungen hatte auf der irischen Insel seit Oktober 2012 an politischer Brisanz gewonnen. Damals war die 31-jährige Savita Halappanavar in Galway (Republik Irland) gestorben, nachdem sie eine unvollständige Fehlgeburt erlitten hatte und die Ärzte um eine Abtreibung gebeten hatte.

Ihre Bitte wurde mit dem Hinweis abgelehnt, dass dies nach irischem Recht illegal sei. Halappanavar starb einige Tage später an Sepsis. Ihr Tod wurde zu einer Kampfparole in den Bemühungen, Schwangerschaftsaborte unter bestimmten Voraussetzungen möglich zu machen. Zwei Gesetze wurden daraufhin in den Jahren 2013 und 2018 erlassen, um Schwangere besser zu schützen.

Londoner stimmen für Änderungen in Nordirland

Für die Änderungen der Gesetzeslage in Nordirland hatten im Juli Abgeordnete im Londoner Westminster gestimmt. Seit der Aussetzung seines Parlaments im Januar 2017 wird Nordirland, das zum Vereinigten Königreich gehört, von London aus mitregiert.

Damals hatte sich die Koalitionsregierung aus der nordirisch-protestantischen DUP und der nordirisch-republikanischen Sinn Fein überworfen. Am Montag war das Parlament zwar erstmals wieder zu einer Sitzung zusammengekommen - die Zusammenkunft endete jedoch nach kurzer Zeit.

Die DUP ist strikt gegen eine Lockerung der strengen Vorschriften für Abtreibungen. Im katholisch geprägten Irland wurde das Verbot 2018 gelockert. (dpa/mmr)

Der Beitrag wurde aktualisiert am 22.10.2019 um 12:52 Uhr.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Abb. 1: CFTR-Funktion und klinischer Phänotyp: Die klinischen Symptome der Mukoviszidose nehmen mit Zunahme der CFTR-Funktion ab.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Mukoviszidose

Biomarker der CFTR-Funktion korrelieren mit klinischen Endpunkten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Tab. 2: Schlaf bei Kindern nichtpharmakologisch optimieren

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach Angaben von Prof. Dr. Christian F. Poets und [6]

Einschlafstörungen und Melatonin

Was braucht es für einen gesunden Schlaf bei Kindern und Jugendlichen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung