"Anfragen von Kassen und MDK" in Neuauflage

HANNOVER (ava). Die Ärztekammer Niedersachsen und Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen geben ihre Broschüre "Anfragen von Krankenkassen, MDK und Anderen" in überarbeiteter Auflage heraus.

Veröffentlicht:

Auf den Internetseiten www.aekn.de und www.kvn.de kann sie heruntergeladen werden. Sie bietet Antworten auf die häufigsten Fragen von Ärzten, wenn sie Anfragen oder Vordrucke von diversen Akteuren erhalten oder Gutachten erstellen sollen. Auch zur ärztlichen Schweigepflicht sowie Honorierung von Gutachten gibt das Merkheft Auskunft.

Nach einer Einleitung und dem ersten Kapitel "Grundsatz der Verschwiegenheitspflicht im Arzt-Patienten-Verhältnis" werden Fragestellungen, die oft an Ärzte gerichtet werden, behandelt. Dabei geht es um Anfragen von Patienten, Rechtsanwälten, Erziehungsberechtigten Minderjähriger sowie Erben/Angehörigen.

In einem weiteren Kapitel widmen sich die Autoren den Anfragen von Krankenkassen und vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK). Sie setzen ihren Überblick fort mit Anfragen sonstiger Kostenträger sowie von Sozialämtern, Gesundheitsämtern und Finanzämtern. Musterbriefe, zum Beispiel für Schreiben an Krankenkassen, und ein Stichwortverzeichnis runden den Service ab.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale