Gehaltsreport

Angestellte Ärzte verdienen am meisten

Veröffentlicht:
Unter der Lupe: Welche Absolventen verdienen am meisten?

Unter der Lupe: Welche Absolventen verdienen am meisten?

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

DÜSSELDORF. Wer ein Studium der Human- oder Zahnmedizin absolviert, hat in Deutschland die besten Gehaltsaussichten. Das legt zumindest der Gehaltsreport 2019 der Online-Stellenbörse Stepstone nahe, für den nach Unternehmensangaben im Zeitraum von Oktober 2017 bis Oktober 2018 das Durchschnittsgehalt von rund 85.000 Fach- und Führungskräften analysiert wurde

 Demnach verdienen Ärzte und Zahnärzte über alle Branchen hinweg im Schnitt 81.608 Euro jährlich – und belegen damit, wie bereits seit Jahren, die Pole-Position. Der ausgewiesene Wert spiegelt laut Stepstone das Durchschnitts-Bruttojahresgehalt inklusive Boni, Provisionen, Prämien etc. wieder. Auf Rang zwei folgen mit deutlichem Abstand die Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens mit 74 260 Euro.

Nach Berufsgruppen betrachtet belegen approbierte Ärzte als Angestellte in Praxen und Kliniken mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 77.359 Euro erneut den Spitzenplatz, gefolgt von Finanzexperten mit 72.222 Euro.

Bei der Analyse der einzelnen Branchen belegen die Banken den ersten Platz – mit den höchsten Durchschnittsgehältern (70.823 Euro) vor der Pharmaindustrie (70.043 Euro) und der Autoindustrie (67.942 Euro). Die Medizintechnikbranche landet mit einem Durchschnittswert von 65 892 Euro auf dem siebten Platz. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 18.02.201914:02 Uhr

Der StepStone "GEHALTSREPORT Für Fach- und Führungskräfte 2019"

bezieht sich wohl überwiegend auf die Oberarzt-Ebenen in den Kliniken bzw. Forschung und Entwicklung. Einfache Assistenzarzt-Gehälter blieben eher unberücksichtigt.

Allein die genannten Beispiel-Zahlen lassen einen misstrauische werden:
- "Medizin (und Zahnmedizin) 81.608€" Durchschnitts-Jahresgehalt
versus
- "Ärzte 77.359€" Durchschnitts-Jahresgehalt.

"Durchschnitts-Bruttojahresgehalt inklusive Boni, Provisionen, Prämien etc." sind irreführend, wenn diese "add-ons" nur branchenspezifisch gezahlt werden.

Zum Vergleich: Wer für 100 und mehr Menschen Verantwortung trägt, verdient laut StepStone GEHALTSREPORT Für Fach- und Führungskräfte 2019 durchschnittlich
">100 Mitarbeiter 102.531€".
file:///C:/Users/Praxis/Downloads/StepStone%20Gehaltsreport%202019.pdf

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus