Umfrage

Angst vor Datenklau hemmt Lust auf Digitalisierung

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Das Sorgenkind der Deutschen hinsichtlich der Digitalisierung des Gesundheitswesens ist die Sicherheit der persönlichen Daten und Informationen.

Über die Hälfte von ihnen hat die Befürchtung, dass Gesundheitsdaten nicht genügend vor dem Zugriff Dritter geschützt sind.

Das geht aus einer aktuellen Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint hervor. Trotz verbreiteter Sorge träfen smarte Entwicklungen aber auch auf Zustimmung, heißt es.

Immerhin jeder Zweite (53 Prozent) würde gerne die elektronische Patientenakte nutzen, jeder Zehnte (12 Prozent) tut das bereits. 57 Prozent der Befragten würden eine App oder Wearables nutzen, wenn Datensicherheit gewährleistet sei. (mu)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?