Approbation kann bereits vor Urteil ruhen

KÖLN (mwo). Einem Arzt aus Bonn wird von den Behörden vorgeworfen, mehrere Suchtpatienten nicht den Vorschriften entsprechend behandelt zu haben.

Veröffentlicht:

Er soll mehrfach Patienten die Ersatzdroge Methadon rechtswidrig mit nach Hause gegeben haben. Ihm wurde jetzt die Approbation vorübergehend entzogen, da wegen ärztlicher Pflichtverstöße ein Strafverfahren eingeleitet wurde.

Die Behörden müssen nicht unbedingt eine Verurteilung abwarten, heißt es in einem aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichts (VG) Köln.

Die Staatsanwaltschaft hat gegen den Arzt Anklage vor dem Landgericht Bonn erhoben. Als zuständige Behörde ordnete die Bezirksregierung Köln das Ruhen der Approbation an.

Die dagegen gerichtete Klage hatte keinen Erfolg. Die Behörden müssten nicht ein Urteil abwarten, entschied das VG Köln. Sie dürften vielmehr schon dann handeln, wenn ein Strafverfahren eingeleitet wurde.

Angesichts des Umfangs der Verstöße sei zudem im konkreten Fall auch "mit hoher Wahrscheinlichkeit" von einer Verurteilung auszugehen.

Az.: 7 K 7253/10

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken