Leseraktion: Präsentiert von Ärzte Zeitung und BMW

Artistik auf höchstem Niveau und Fahrfreude zu gewinnen

In einer Kooperation mit BMW können Leser der "Ärzte Zeitung" eine Reihe hochwertiger Preise gewinnen - dieses Mal magische Momente mit dem Cirque du Soleil. Als Hauptgewinn winkt ein BMW 320d Touring.

Veröffentlicht:
Der Hauptgewinn: Ein neuer BMW 320d Touring.

Der Hauptgewinn: Ein neuer BMW 320d Touring.

© BMW (Abbildung ähnlich)

MÜNCHEN (eb). Die gemeinsame Leseraktion von "Ärzte Zeitung" und BMW geht in die nächste Runde. Nach den ersten Verlosungen mit attraktiven Preisen, wie Center-Court-Tennis und Golfsport vom Feinsten steht nun die große Zirkuskunst im Mittelpunkt der Gewinnspielserie.

Im Rahmen der gemeinsamen Aktion haben fünf Leser der "Ärzte Zeitung" die Chance, je ein VIPWochenende beim Cirque du Soleil in Frankfurt am Main vom 10. bis zum 11. Juli 2010 mit Begleitung zu gewinnen - inklusive Übernachtung, An- und Abreise. Der Starzirkus der Superlative bietet eine Show voller magischer Momente und unglaublicher Akrobatik. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist online unter www.bmw.de/aerztezeitung möglich. Teilnahmeschluss ist der 27. Juni 2010.

Die Artisten des Cirque du Soleil faszinieren das Publikum.

Die Artisten des Cirque du Soleil faszinieren das Publikum.

© BMW

Die Gewinner können sich darüber hinaus noch über ein attraktives Rahmenprogramm freuen: Sie residieren im Fünf-Sterne-Hotel "Villa Kennedy" im Zentrum von Frankfurt. Am Samstag wartet dann das Highlight des Wochenendes: die Show Varekai im Cirque du Soleil, mit Artistik auf allerhöchstem Niveau.

Vor der Show und während der Pause werden den VIP-Gästen in der Tapis Rouge VIP Suite exklusive Weine, Erfrischungen sowie eine Auswahl exquisiter Hors d'oeuvre serviert, ehe der BMW Shuttleservice die Gäste nach diesem besonderen Tag zurück ins Hotel bringt.

Am Sonntag entdecken die Gewinner dann das Kloster Eberbach im malerischen Eltville. Auf den Spuren der Eberbacher Mönche lernen sie im Rahmen einer Schlender-Weinprobe die ehemalige Zisterzienserabtei in all ihren Facetten kennen. Unterwegs werden sechs erlesene Weine ausgeschenkt - von Raum zu Raum passend zu den Eindrücken, die das kulturhistorische Bauwerk bietet. Im Anschluss bringt ein BMW Shuttle die Gäste bequem zum Flughafen, wo sie die Heimreise antreten.

Bis Oktober gibt es als Bestandteil der gemeinsamen Leseraktion jeden Monat noch weitere attraktive Preise zu gewinnen: zum Beispiel ein exklusives Wochenende beim BMW Sailing Cup oder ein professionelles Fahrertraining und vieles mehr. Als Höhepunkt der Leseraktion wird unter allen Teilnehmern zusätzlich ein neuer BMW 3er Touring mit exklusiver Ausstattung verlost.

Teilnahme am Gewinnspiel unter www.bmw.de/aerztezeitung Teilnahmeschluss ist der 27. Juni 2010. Die mehrfache Teilnahme ist möglich.

Bremsen für die Energie.

Bremsen für die Energie.

© BMW

Der Premiumanbieter setzt mit dem Technologiepaket BMW EfficientDynamics auf einen Komplex innovativer Maßnahmen - getreu der Unternehmensphilosophie - für mehr Freude am Fahren, bei gleichzeitig geringerem Verbrauch. Ein integraler Bestandteil der neuen Technik ist die Bremsenergierückgewinnung.

Mit der Bremsenergierückgewinnung lässt das Automobil laut BMW keine Energie ungenutzt. Im Gegenteil: Sobald der Fahrer vom Gas geht oder bremst, wird die frei werdende Bewegungsenergie sofort in elektrische Energie umgewandelt und der Batterie zugeführt. Beim Beschleunigen dagegen wird die Lichtmaschine vom Motor abgekoppelt und dieser entlastet. Dadurch steht mehr Antriebskraft zur Verfügung bei gleichzeitig weniger Kraftstoffverbrauch.

www.bmw.de/EfficientDynamics

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten