Asklepios eröffnet Medizinische Akademie Hamburg

In Hamburg werden Therapeuten und Gesundheitsfachkräfte ausgebildet.

Veröffentlicht:

HAMBURG (di). Hamburgs Klinikträger intensivieren ihre Bemühungen um die Ausbildung nichtärztlicher Gesundheitsberufe: Kurz nach der unter anderem von den Helios-Kliniken und der Damp-Gruppe getragenen Hamburger Medical School (MSH) haben die Asklepios Kliniken nun die Medizinische Akademie Hamburg (MAH) eröffnet.

Wie an der MSH sollen auch hier Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten ausgebildet werden. Zugleich entsteht an der Akademie Norddeutschlands erste Berufsfachschule für medizinische Dokumentationsassistenten. Dieser Ausbildungsgang gehört derzeit zu den gefragtesten verwaltungstechnischen Berufen im Gesundheitswesen. Ab Sommersemester 2011 kann die Ausbildung durch ein integriertes Hochschulstudium "Gesundheitswissenschaften" mit einem Bachelor-Abschluss ergänzt werden. Partner von Asklepios ist der Bildungsträger Internationaler Bund.

Ziel ist es, dem steigenden Bedarf an Therapeuten und Gesundheitsfachkräften gerecht zu werden. Ein fachübergreifender Unterrichtsschwerpunkt wird die Neurologie sein. Um die aufwändige Therapie von Schlaganfallpatienten zu üben, können die Schüler zusätzliche Praxistage in den neurologischen Fachabteilung des Klinikträgers erhalten. Asklepios hatte zuvor getrennte Berufsfachschulen für Ergotherapie und Physiotherapie am ehemaligen Klinikstandort Ochsenzoll betrieben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Operationen bei Morbus Hirschsprung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis