Ibuprofen-Engpass

BASF will Kapazitäten zur Produktion von Ibuprofen erweitern

Veröffentlicht:

LUDWIGSHAFEN. Um bestehende Lieferengpässe im Ibuprofen-Markt zu beseitigen, erweitert BASF die Produktionskapazitäten am Standort Bishop in Texas, teilt BASF am Donnerstag mit. Außerdem plant das Unternehmen den Bau einer neuen World-Scale-Anlage für die Produktion von Ibuprofen in Ludwigshafen, die 2021 in Betrieb gehen soll.

"Es wird die erste World-Scale-Produktionsanlage für Ibuprofen in Europa sein", sagt Dr. Markus Kamieth, Mitglied des Vorstands, BASF SE. Mit der Investition reagiere BASF auf die weltweit steigende Nachfrage und wolle eine hohe Liefersicherheit für Kunden sicherstellen. Das Investitionsvolumen liegt für beide Projekte bei rund 200 Millionen Euro. (ato)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern