BFH: Ringverkauf von Anteilen bei Verlust ist kein Rechtsmissbrauch

Gelegentlich zeigen die Richter des Bundesfinanzhofes ein Herz für Steuerzahler. Jetzt auch bei der Frage, ob Verluste steuerlich anzuerkennen sind, wenn es sich um einen Ringverkauf handelt.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (mwo). Gesellschafter einer als GmbH geführten Gemeinschaftspraxis oder eines MVZ können einen sinkenden Geschäftswert steuerlich wirksam machen, indem sie sich ihre Anteile gegenseitig verkaufen.

Solche "ringweise Anteilsveräußerungen" sind nicht missbräuchlich, heißt es in einem jetzt schriftlich veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) in München.

Im Streitfall hatten mehrere Gesellschafter im Jahr 2000 eine GmbH für den Aktienhandel am "neuen Markt" gegründet. Aufgrund der negativen Börsenentwicklung brach der Wert der Gesellschaft ein. 2001 verkauften die Gesellschafter daraufhin ihre Anteile jeweils an einen Mitgesellschafter und erwarben zeitgleich Anteile in gleicher Höhe von einem jeweils anderen Gesellschafter.

Die so eingefahrenen "Verluste aus Veräußerung" erkannte das Finanzamt jedoch nicht an, weil es sie für rechtsmissbräuchlich hielt. Der BFH gab nun aber den Gesellschaftern recht: Ihr Ring-Verkauf sei nicht rechtsmissbräuchlich, weil die Vorgänge sich nicht gegenseitig aufheben.

 Denn bei einer künftigen Veräußerung der Anteile oder bei einer Liquidation der GmbH sei der Gewinn oder Verlust unter Berücksichtigung der nunmehr niedrigeren Anschaffungskosten zu ermitteln. Stiege der Wert später etwa wieder, wären dann bei erneuter Veräußerung höhere Steuern fällig als vor dem Verkauf.

Az.: IX R 40/09

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?