Betriebsstättennummern kommen pünktlich

NEU-ISENBURG (maw /ger). Die neuen Arzt- und Betriebsstättennummern werden jetzt tatsächlich pünktlich zum dritten Quartal zur Verfügung stehen.

Veröffentlicht:

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat jetzt nach eigenen Angaben den Praxis-EDV-Häusern die Verzeichnisse mit den Umsetztabellen von alten zu neuen Nummern zur Verfügung gestellt. Die Häuser können die Tabellen jetzt in ihre Programme integrieren und mit dem Quartalsupdate verschicken. Die neuen lebenslangen Arztnummern sollen dazu dienen, erbrachte Leistungen den Ärzten zuzuordnen, die sie erbracht haben - auch in fachgleichen Gemeinschaftspraxen. Sie sind deshalb bei Vertragsärzten heftig umstritten (wir berichteten).

Für die EDV-Anbieter bringt die späte Überlassung der Daten allerdings einen Wettlauf mit der Zeit, um die Nummern in ihre Software zu integrieren. Ob dies alle EDV-Häuser auch wirklich schaffen werden, ist unklar. Mehrere Anbieter haben jedoch bereits Vollzug gemeldet.

So können Anwender von TurboMed nach Mitteilung des Kieler Unternehmens einen Assistenten nutzen, der Anwender sicher Schritt für Schritt durch die Nummern-Eingabe leitet und so vor Fehleingaben schützen soll. Erfasst würden angestellte Ärzte mit Nummer sowie vorhandene Nebenbetriebsstätten wie Zweigpraxen. Auch Nutzer von Quincy von Frey-ADV können ab Juli mit den neuen Nummern arbeiten. Derzeit würden die Servicekräfte fit gemacht, um Fragen zu den neuen Nummern beantworten zu können, meldet Frey.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung