Unternehmen

Boehringer Ingelheim tritt Demokratie-Initiative bei

Veröffentlicht:

INGELHEIM. Als erstes Unternehmen der Privatwirtschaft ist Boehringer Ingelheim der rheinland-pfälzischen Initiative „Demokratie gewinnt“ beigetreten. Das Bündnis wurde 2017 von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) mit dem Ziel angestoßen, Kinder und Jugendliche zu politischer Teilhabe und gesellschaftlichem Engagement zu motivieren.

Mit Boehringer habe das Netzwerk jetzt 46 Partner, heißt es, darunter den Landtag, die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik, die Bertelsmann-Stiftung, den Landesjugendring oder die TV-Sender ZDF und SWR. „Wir von Boehringer Ingelheim sind stolz, ‚Demokratie gewinnt‘ zu unterstützen“, erklärte Stefan Rinn, Landesleiter Deutschland. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus