Unternehmen

Boehringer Ingelheim tritt Demokratie-Initiative bei

Veröffentlicht:

INGELHEIM. Als erstes Unternehmen der Privatwirtschaft ist Boehringer Ingelheim der rheinland-pfälzischen Initiative „Demokratie gewinnt“ beigetreten. Das Bündnis wurde 2017 von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) mit dem Ziel angestoßen, Kinder und Jugendliche zu politischer Teilhabe und gesellschaftlichem Engagement zu motivieren.

Mit Boehringer habe das Netzwerk jetzt 46 Partner, heißt es, darunter den Landtag, die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik, die Bertelsmann-Stiftung, den Landesjugendring oder die TV-Sender ZDF und SWR. „Wir von Boehringer Ingelheim sind stolz, ‚Demokratie gewinnt‘ zu unterstützen“, erklärte Stefan Rinn, Landesleiter Deutschland. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?