Wegen Missbrauchs

Britischer Kinderarzt muss in Haft

Veröffentlicht:

LONDON. Ein früherer Kinderarzt aus einem Krankenhaus im britischen Stoke Mandeville ist am Donnerstag zu 18 Jahren Haft wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern verurteilt worden.

Der heute 79 Jahre alte Mann hatte sich in den 1970er und 1980er Jahren an jungen Mädchen vergangen, in zwei Fällen wurden ihm Vergewaltigungen nachgewiesen, wie bei der Verkündung des Strafmaßes eines Gerichtes in Reading bei London deutlich wurde.

Unter anderem hatte der Mann Kinder hinter einer spanischen Wand im Behandlungszimmer missbraucht, während die Eltern im gleichen Raum warteten. Er selbst hatte die Vorwürfe stets als sexuelle Fantasien der Opfer zurückgewiesen.

Im selben Krankenhaus hatte sich auch der frühere BBC-Moderator Jimmy Savile an Patienten vergangen. Die Straftaten sind aber nach Gerichtsangaben nicht direkt miteinander verknüpft. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung