E-Health-Anbieter

CGM-Gründer Frank Gotthardt will in den Aufsichtsrat wechseln

Wachwechsel bei der CompuGroup Medical (CGM) in Sicht. Firmengründer Frank Gotthardt will zum Jahreswechsel in den Aufsichtsrat wechseln. Sein Nachfolger soll das Wachstumstempo hoch halten.

Veröffentlicht:

Koblenz. Nach 33 Jahren an der Spitze der CompuGroup Medical SE (CGM) wird Firmengründer Frank Gotthardt spätestens zum Jahresende den Vorstandsvorsitz abgeben. Das hat das Unternehmen am Mittwochabend mitgeteilt. Nachfolger soll Dr. Dirk Wössner werden.

Wössner ist zurzeit Vorstand der Deutschen Telekom AG und verantwortet dort seit 2018 das Geschäft in Deutschland. Zuvor sei er seit 2015 beim kanadischen Marktführer Rogers Communications für das Mobilfunk- und Kabelgeschäft mit Privatkunden zuständig gewesen. Von Wössner erwarte er, „dass er die hohe Wachstumsgeschwindigkeit der CGM mindestens beibehält, möglichst sogar steigert“, wird Frank Gotthardt in der Pressemitteilung des Unternehmens zitiert.

Keimzelle war ein Praxis-EDV-Unternehmen

Laut Beschluss des Aufsichtsrates soll Wössner spätestens zum 1. Januar 2021 den Vorstandsvorsitz des MDax-Unternehmens übernehmen. Frank Gotthardt soll dann zum gleichen Zeitpunkt in den Aufsichtsrat der CGM wechseln und dort den Vorsitz übernehmen.

Frank Gotthardt hatte 1987 die heutige CompuGroup Medical SE gegründet. Keimzelle war ein bald vor allem durch Akquisitionen (unter anderem Albis, TurboMed, Medistar) schnell wachsendes Praxis-EDV-Unternehmen. Inzwischen sei die CGM eines der weltweit führenden Unternehmen für Informationstechnologie in der Gesundheitsversorgung mit eigenen Standorten in 19 Ländern und über 5500 Mitarbeitern. Mehr als eine Million Mediziner, Pflegekräfte und viele andere Gesundheitsberufe nutzten Software der CGM in 56 Ländern weltweit. Im Vorjahr erzielte CGM nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 746 Millionen Euro. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus