Privater Klinikbetreiber

Capio auf Expansionskurs

Veröffentlicht:

GÖTEBORG/HELLERUP/FULDA. Der international agierende, private schwedische Klinikbetreiber Capio fasst in Dänemark Fuß. Wie der Konzern mitteilt, habe er 70 Prozent an der Klinikgruppe CFR Hospitaler erworben. Zu CFR gehören vier Spezialkliniken und vier Radiologie-Einrichtungen. Zudem werde Capio im ersten Quartal 2017 die Anteile am schwedischen Gesundheitskonzern Backa Läkarhus übernehmen, zu dem elf Primärversorgungszentren, neun Rehabilitationszentren sowie ein medizinisches Zentrum gehören. In Deutschland ist Capio nach der Übernahme der Deutsche Klinik GmbH vor zehn Jahren aktiv – und zwar mit zehn Akut-, Fach- und Rehabilitationskliniken, einem Pflegezentrum sowie sieben MVZ. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale