Azubis

DGB-Report belegt Mängel in der Ausbildung

Veröffentlicht:

BERLIN. Passend zum Start des neuen Ausbildungsjahres hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) seinen Ausbildungsreport 2015 veröffentlicht. Und dieser zeigt einige Mängel in der betrieblichen Ausbildung auf: So leisten 38 Prozent der Azubis regelmäßig Überstunden. 33 Prozent haben keinen betrieblichen Ausbildungsplan. Jeder zehnte Lehrling muss häufig oder immer ausbildungsfremde Tätigkeiten verrichten.

Spannend ist, dass der diesjährige Report den Schwerpunkt auf Auszubildende mit Migrationshintergrund legt. Spitzenreiter der Ausbildungsberufe sind hier die Zahnmedizinischen Fachangestellten (50,2 %), auf Rang sechs folgen die Medizinischen Fachangestellten (32 %). (reh/dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen