E-Health

Darf Ottonova Fernbehandlung bewerben?

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der private Krankenversicherer Ottonova ist ins Visier der Wettbewerbszentrale geraten. Sie stößt sich daran, dass Ottonova sein Angebot einer telemedizinischen Fernbehandlung bewirbt und hat das Unternehmen auf Unterlassung verklagt. Ottonova kooperiert bei der Fernbehandlung mit dem Schweizer Anbieter Eedoctors. Die Telekonsultation übernehmen in der Schweiz zugelassene Ärzte. Ottonova hält die Klage für unbegründet, da die Schweizer Ärzte nicht der bundesdeutschen Berufsordnung unterliegen, in der das Verbot der ausschließlichen Fernbehandlung verankert ist. Die Werbung für die Video-Sprechstunde wäre nach Ansicht Ottonovas nur dann unzulässig, "wenn die angebotene Fernbehandlung selbst unzulässig wäre". (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?