Big Data

Datenspende mit Vorbehalt

Veröffentlicht:

München. Mehr als die Hälfte der selbst von einer Krankheit Betroffenen in Deutschland wäre bereit, die eigenen Patientendaten für Forschungszwecke zu teilen – ebenso handeln würden 43 Prozent der Gesunden. Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten, repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse hervor. Die Umfrage offenbart auch, dass offensichtlich nicht alle Patienten hinter dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) stehen, das die Krankenkassen verpflichtet, bestimmte Mitgliederdaten pseudonymisiert an eine Sammelstelle zu übermitteln.

Die Daten können dann unter anderem zu Forschungszwecken verwendet werden. 68 Prozent der Kassenpatienten ist es laut Umfrage wichtig, dass ihre Patientendaten geschützt sind. 56 Prozent der Befragten möchten ihre Daten nur weitergeben, wenn Datenmissbrauch ausgeschlossen ist. Dass die Weitergabe persönlicher Daten keine negativen Konsequenzen nach sich zieht, ist für viele Versicherte eine wichtige Voraussetzung. 48 Prozent wären mit der Verarbeitung ihrer Daten nur dann einverstanden, wenn dies keine Auswirkungen auf ihren Krankenversicherungsschutz hat. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Videosprechstunden bieten Ärzten und Patienten mehr Flexibilität.

© KRY

Videosprechstunde

Mit Telemedizin zu neuen Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: DMS Digital Medical Supply Germany GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?