Kommentar

Dauerbaustelle Laborabrechnung

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Wenn bei der Zuweisung von Leistungen der beauftragte Arzt hohe Profite macht, ist die Versuchung groß, den zuweisenden Arzt in irgendeiner Form an diesen Profiten zu beteiligen - und auf diese Weise Kundenbindung zu betreiben.

Die Beziehung zwischen Laborärzten und zuweisenden Ärzten ist seit Jahrzehnten von derartigen Versuchungen geprägt. Schon lange versucht die Selbstverwaltung, teilweise unterstützt von der Gerichtsbarkeit, dem einen Riegel vorzuschieben und saubere Verhältnisse herzustellen.

Das betraf zunächst Laborleistungen in der GKV, wo Mitglieder von Laborgemeinschaften Gewinne aus dem Allgemeinlabor ziehen konnten und die Laborärzte im Gegenzug gewinnträchtige Leistungen des Speziallabors erbrachten.

Das Urteil des Bundesgerichtshofs unterbindet jetzt faktisch die Beteiligung von Zuweisern an den Gewinnen des privatärztlichen Speziallabors. Ärzte, die nicht sauber arbeiten, müssen damit rechnen, strafrechtlich verfolgt zu werden.

Das ist die Botschaft aus Karlsruhe. Dass es solche Fälle immer noch gibt, wirft ein Schlaglicht auch auf die anstehende GOÄ-Reform: Beim Speziallabor ist offenbar noch viel Luft in der Kalkulation der Leistungen.

Lesen Sie dazu auch den Gastbeitrag: GOÄ-Verstöße interessieren auch den Staatsanwalt

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung