Urteil

Dienstwagen für Minijobber? Gibt's nicht!

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Lebensgefährtin erst mit einem Minijob und dann auch noch mit einem Dienstwagen auf Praxiskosten versorgen? Das läuft nicht, wie jetzt der Bundesfinanzhof in München gegen einen selbstständigen Ingenieur entschied (Az.: III B 27/17).

Es verwies auf seine Rechtsprechung, wonach der Fiskus nur solche Leistungen als Betriebsausgaben anerkennen muss, die auch bei normalen, fremden Arbeitnehmern in vergleichbarer Situation üblich sind.

"Die vom Kläger aufgeworfene Frage nach der Fremdüblichkeit der Fahrzeugüberlassung an einen geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer bedarf danach keiner höchstrichterlichen Klärung", heißt es in dem Beschluss. Dies sei "offensichtlich nicht fremdüblich". (mwo)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?