Preisverleihung

Digitaler Gesundheitspreis 2021: Jetzt anmelden!

Erstmals schreibt Novartis im Rahmen des Digitalen Gesundheitspreises einen Sonderpreis für selbstbestimmtes Leben im Alter aus. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 30. November.

Von Kathrin Handschuh Veröffentlicht:

Nürnberg. Noch bis zum 30. November können sich Interessierte für den Digitalen Gesundheitspreis (DGP) 2021 bewerben. Das Pharmaunternehmen Novartis hatte den Preis im Jahr 2018 ins Leben gerufen, um Akteuren des Gesundheitswesens eine Plattform zum Austausch und für die Entwicklung digitaler Lösungen zu bieten.

Man suche smarte Köpfe mit innovativen Ideen, die dabei helfen, die Gesundheitsversorgung in Deutschland zu verbessern, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Die Verleihung des mit insgesamt 60.000 Euro dotierten Preises findet am 18. März 2021 in Berlin statt.

Erstmals wird es einen DGP-Sonderpreis für selbstbestimmte Leben im Alter geben. Dieser steht unter der Schirmherrschaft der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO). Hier können Bewerber Projekte einreichen, die Senioren helfen können, ihren Alltag möglichst lange eigenständig und unabhängig zu gestalten. Gesucht werden digitale Technologien, die barrierefrei, einfach und intuitiv bedienbar sowie sicher sind.

Aus allen Bewerbern, die ihr Projekt für diesen Sonderpreis einreichen, wählt die unabhängige Jury des Digitalen Gesundheitspreises eine Shortlist mit zwei Projekten aus, die einen besonderen Beitrag zu einem selbstbestimmten Leben im Alter leisten. Franz Müntefering, ehemaliger deutscher Vizekanzler und Vorsitzender der BAGSO, zeichnet den Sieger in Berlin aus. Der Sonderpreis ist mit 10.000 Euro dotiert. kaha

Informationen zum DGP und Einzelheiten zur Anmeldung finden Sie hier.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?