Sachsen-Anhalt

Direktor verlässt Universitätskinderklinik Magdeburg

Veröffentlicht:
Professor Denis Schewe ist seit November 2021 Direktor der Kinderklinik an der Uniklinik in Magdeburg. Zum Jahresende verlässt er die Klinik wieder.

Professor Denis Schewe ist seit November 2021 Direktor der Kinderklinik an der Uniklinik in Magdeburg. Zum Jahresende verlässt er die Klinik wieder.

© Universitätsmedizin Magdeburg

Magdeburg. Die Magdeburger Universitätskinderklinik verliert ihren Direktor. Professor Denis Schewe verlasse die Universitätsmedizin Magdeburg zum Jahresende 2023 im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Klinikumsvorstand, teilte eine Sprecherin am Dienstag mit.

„Aufgrund der aktuell deutschlandweit erschwerten Rahmenbedingungen in der Kinder- und Jugendmedizin, welche sich auch am Universitätsklinikum Magdeburg widerspiegeln, sind die Möglichkeiten von Professor Schewe als Spezialist für Blut- und Krebserkrankungen bei Kindern limitiert!“, hieß es zur Begründung.

Schewe war zum 1. November 2021 nach Magdeburg gewechselt. Der gebürtige Münchner war zuvor als Oberarzt in der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie in Kiel tätig gewesen.

Das Magdeburger Universitätsklinikum hatte Anfang Februar vorübergehend seine Kinderintensivstation wegen fehlenden Kinderintensivmedizinern schließen müssen. Wissenschaftsminister Armin Willingmann hatte die vorübergehende Schließung der Kinderintensivstation am Magdeburger Universitätsklinikum im Februar als „unschön“ bezeichnet. Eine vorübergehende Schließung sei aber ein normaler Vorgang, wenn zu wenig Personal da sei. Der SPD-Politiker ist Vorsitzender des Aufsichtsrats des Uniklinikums. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus