Sachsen-Anhalt

Direktor verlässt Universitätskinderklinik Magdeburg

Veröffentlicht:
Professor Denis Schewe ist seit November 2021 Direktor der Kinderklinik an der Uniklinik in Magdeburg. Zum Jahresende verlässt er die Klinik wieder.

Professor Denis Schewe ist seit November 2021 Direktor der Kinderklinik an der Uniklinik in Magdeburg. Zum Jahresende verlässt er die Klinik wieder.

© Universitätsmedizin Magdeburg

Magdeburg. Die Magdeburger Universitätskinderklinik verliert ihren Direktor. Professor Denis Schewe verlasse die Universitätsmedizin Magdeburg zum Jahresende 2023 im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Klinikumsvorstand, teilte eine Sprecherin am Dienstag mit.

„Aufgrund der aktuell deutschlandweit erschwerten Rahmenbedingungen in der Kinder- und Jugendmedizin, welche sich auch am Universitätsklinikum Magdeburg widerspiegeln, sind die Möglichkeiten von Professor Schewe als Spezialist für Blut- und Krebserkrankungen bei Kindern limitiert!“, hieß es zur Begründung.

Schewe war zum 1. November 2021 nach Magdeburg gewechselt. Der gebürtige Münchner war zuvor als Oberarzt in der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie in Kiel tätig gewesen.

Das Magdeburger Universitätsklinikum hatte Anfang Februar vorübergehend seine Kinderintensivstation wegen fehlenden Kinderintensivmedizinern schließen müssen. Wissenschaftsminister Armin Willingmann hatte die vorübergehende Schließung der Kinderintensivstation am Magdeburger Universitätsklinikum im Februar als „unschön“ bezeichnet. Eine vorübergehende Schließung sei aber ein normaler Vorgang, wenn zu wenig Personal da sei. Der SPD-Politiker ist Vorsitzender des Aufsichtsrats des Uniklinikums. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH; Santhera Germany GmbH

Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie mit Kortikosteroiden über alle Altersstufen

Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera Germany GmbH, München
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps