Fernbehandlung

DocDirekt startet ohne Probleme

Veröffentlicht:

STUTTGART. Fernbehandlung funktioniert in Deutschland: Das zeigen erste Erfahrungen mit dem Modellprojekt DocDirekt in Baden-Württemberg, das Mitte April gestartet ist.

Im Callcenter rufen bisher 20 bis 30 Patienten täglich an, berichtet Kai Sonntag, Sprecher der KV Baden-Württemberg, der "Ärzte Zeitung".

Nicht alle Anrufer würden die Voraussetzungen erfüllen, denn bislang ist das Angebot nur für Kassen-Patienten in Stuttgart und im Landkreis Tuttlingen etabliert. Es habe weder technische noch medizinische Probleme im Umgang mit DocDirekt gegeben, berichtet Sonntag.

Das Angebot sei noch nicht eigens beworben worden. Das werde sich in den kommenden Tagen und Wochen ändern, wenn etwa auf Videoleinwänden am Hauptbahnhof auf den Service hingewiesen wird, so der KV-Sprecher.

Überdurchschnittlich viele Patienten-Anfragen habe es per Chat über die App gegeben. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot der MHH

Post-COVID: Digitale Reha-Beratung soll Hausärzte entlasten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel

Lesetipps
TI-Messenger Symbol

© Ruslan / stock.adobe.com

Digitalisierung

Arzt-Patienten-Kommunikation jetzt über die ePA möglich

Eine Frau lässt sich in einem Kosmetikstudio permanent Eyeliner auftragen.

© Maxim / stock.adobe.com

Riskante Kosmetik

Wenn das Permanent-Make-up ins Auge geht