Corona-Impfungen

Einigung zu COVID-Impfhonorar jetzt auch in Bremen

Veröffentlicht:

Bremen. Auch in Bremen haben sich Kassenärztliche Vereinigung und Krankenkassen über das Honorar für COVID-Impfungen in der Regelversorgung geeinigt. Das hat die KV auf ihrer Website bekannt gegeben. Wie in vielen anderen Regionen beträgt die Vergütung 15 Euro.

Gleichzeitig wird nach Angaben der KV die Vergütung der Grippeimpfungen rückwirkend ab 1. Januar 2023 von 7,93 Euro auf 10 Euro angehoben. Es handle sich um eine Steigerung von 26 Prozent, alle anderen Impfhonorare würden 2023 zwei Prozent höher vergütet, so die KV.

Lesen sie auch

Die Honorarhöhe für COVID-Impfungen in der Regelversorgung war in vielen Regionen lange Streitthema zwischen KVen und Kassen. Bis zum 7. April hatten Vertragsärzte für eine COVID-Impfung 28 Euro erhalten, die Finanzierung lief über den Bund. Ab 8. April sollte die Impfung in die Regelversorgung übergehen, KVen und Kassen verhandelten teils lange über die Honorare, teilweise dauern die Verhandlungen noch an. (heib)

Mehr zum Thema

Protesttag in Neuruppin

Brandenburger Ärzte demonstrieren für höhere Honorare

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierte STIKO-Empfehlungen

Pneumokokken-Konjugatimpfstoff wird Standard für Erwachsene

Lesetipps
Der Taktstock von Sir Simon Rattle, dem neuen Chefdirigenten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Leitartikel zur Rolle der Allgemeinmedizin

Mehr Steuerung durch Hausärztinnen und Hausärzte, bitte!

Ampel auf die Seite gedreht

© soulartist / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Was die Ampel-Koalition bisher geliefert hat – und was nicht

Die ersten TI-Messenger für das Gesundheitswesen stehen unmittelbar vor ihrer Zulassung durch die gematik und sollen neue Möglichkeiten für eine sichere Kommunikation bieten. (Symbolbild)

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

Das können die neuen Anwendungen

„Is’ was, Doc?“ – TI-Messenger vor dem Start