Hessen

Ersatzkassen zahlen mehr für SAPV

Veröffentlicht:

FRANKFURT. Die Ersatzkassen in Hessen haben mit dem Fachverband für spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) im Land eine Erhöhung der Vergütung zum 1. September 2014 vereinbart. Rückwirkend soll sie um 2,81 Prozentpunkte steigen.

"Wir sind stolz darauf, dass wir den Patienten und ihren Angehörigen in Hessen flächendeckend eine besonders intensive medizinische Betreuung anbieten können", erklärte Claudia Ackermann, Leiterin der hessischen Landesvertretung des Verbandes der Ersatzkassen (vdek)."

Im vergangen Jahr konnten drei Viertel der SAPV-Patienten im heimischen Umfeld sterben, wie sie es sich gewünscht hatten. Bei 14 Prozent der schwerkranken Patienten wurde der Zustand durch die spezialisierte Versorgung stabilisiert", erläuterte Michaela Hach, Geschäftsführerin des Fachverbandes SAPV Hessen.

In Hessen versorgten im vergangenen Jahr 22 SAPV-Teams fast 10.000 Patienten sowie rund 24.000 Angehörige im Durchschnitt über 27 Tage. In Hessen wird die SAPV auch für Kinder angeboten. (bee)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko