Medizintechnikbranche

Europäische Lobbyverbände verschmolzen

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. Die europäischen Medizintechnikunternehmen konzentrieren ihre Lobbyarbeit. Nach vier Jahren Zusammenarbeit haben die beiden Industrieverbände EDMA (European Diagnostic Manufacturers Association) und Eucomed (European Medical Device Manufacturers Association) nun beschlossen, in dem neuen Verband MedTech Europe aufzugehen. Dieser repräsentiere nun alle Unternehmen von der Diagnostik bis zur Versorgung, wie der neue Verband betont.

"Der neue Verband MedTech Europe kristallisiert, wofür die Medizintechnologie steht. Sie bringt lebensverändernde Technologien zu den Patienten. Wir sind nun in einer stärkeren und einzigartigen Position, um zu EU-Debatten über Lösungen für Patienten und Gesundheitswesen über das ganze Versorgungsspektrum beizutragen", kommentiert Rob ten Hoedt, Ex-Eucomed-Chef und nun Vorsitzender von MedTech Europe.

Der Verband will sich künftig auch verstärkt um revolutionäre Trendthemen wie die Digitalisierung und disruptive Technologien – darunter zum Beispiel der 3D-Druck – und deren Integration in den Gesundheitssektor kümmern. Aus den Reihen des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) in Berlin ist BVMed-Chef Dr. Meinrad Lugan zum Stellvertretenden Vorsitzenden von MedTech Europe gewählt worden. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?