E-Health

Fresenius übernimmt Digitale Gesundheitsgruppe

Fresenius rückt mit der Übernahme der DGG zu einem der großen Anbieter telemedizinischer Versorgungsleistungen auf.

Veröffentlicht:

Bad Homburg. Die Fresenius-Gruppe baut ihr Portfolio telemedizinischer Versorgungsangebote mit der Übernahme der DGG GmbH (Digitale Gesundheitsgruppe) aus. Laut Mitteilung des Bad Homburger Healthcarekonzerns entsteht durch den Zusammenschluss der DGG und der Berliner Fresenius-Tochter Curalie GmbH der bundesweit „erste Anbieter, der Patienten in allen Sektoren des Gesundheitswesens von der ambulanten, über die stationäre Versorgung bis zur Nachsorge begleitet“.

Zur DGG-Gruppe gehören das Deutsche Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung (DITG), ein Entwickler von Patienten-Management-Programmen; die Medulife GmbH, Betreiber der Telemedplattform „TeLiPro“, ein digitales Lebensstil-Interventions-Programm für Typ2-Diabetiker; sowie die Düsseldorfer Managementgesellschaft Best Care Solutions GmbH. An den besonderen Versorgungsverträgen der DGG, heißt es, nähmen bereits über 50 gesetzliche und private Kostenträger teil.

Die Fresenius-Tochter Curalie vermarktet den Angaben zufolge eine therapeutische App gleichen Namens für Reha und Nachsorge. Diese Anwendung solle in den kommenden Jahren zu einem „universellen, digitalen Gesundheitsangebot für chronisch kranke Menschen ausgebaut werden, welches sämtlichen Leistungsanbietern offensteht“.

Aus Sicht der DGG bietet der Deal neue Expansionschancen. DGG-Vorstandschef Bernd Altpeter: „Wir bewegen uns in einem Markt, in dem Größe durchaus relevant ist und mit Fresenius als Partner haben wir die nötige Größe, um nicht nur deutschlandweit, sondern international agieren zu können.“

Finanzielle Details der Übernahme wurden nicht mitgeteilt. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modellprojekt

Telemedizin soll Jenaer Mietern den Weg zum Arzt verkürzen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

DGIM-Kongress

ePA: Zufriedenheit in Praxen nimmt zu

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen