UKE

Grundstein für neue Kinderklinik gelegt

Veröffentlicht:

HAMBURG. Das Uniklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) hat den Grundstein für eine neue, fast 70 Millionen Euro teure Kinderklinik gelegt.

Das Besondere: Ein Drittel der Summe wird über Spenden finanziert, die anderen Anteile kommen von der Stadt und dem UKE selbst. Den größten Spendenanteil steuert der Hamburger Unternehmer Dr. Michael Otto mit zehn Millionen Euro bei.

Die neue Klinik wird über einen Hektar Nutzfläche, 148 Betten und drei Operationssäle verfügen. Schwerpunkte sind die Onkologie, neurologische und seltene angeborene Erkrankungen sowie Leber-, Nieren - und Knochenmarktransplantation. Bislang sind diese Schwerpunkte in verschiedenen Gebäuden auf dem weitläufigen UKE-Campus verteilt.

Ab Herbst 2017 sollen die ersten Patienten in der neuen Kinderklinik behandelt werden. Im vollen Betrieb sollen dann bis zu 600 Mitarbeiter, darunter 160 Ärzte, in der Kinderklinik arbeiten. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft