Biotechnologie

Hohe Akzeptanz, wenig Ahnung

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Neun von zehn Deutschen befürworten Gentechnik, wenn sie dabei hilft, schwere Krankheiten zu bekämpfen. Das zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Biotechnologieunternehmens Amgen. Anscheinend haben die Deutschen aber Schwierigkeiten, Biotechnologie und Arzneimittel unter einen Hut zu kriegen.

So kennen laut Umfrage zwar knapp neun von zehn Bundesbürgern den Terminus „Biotechnologie“, jeder Zweite hat sich mit der Materie aber noch nicht näher beschäftigt. Den großen Informationsbedarf zur Biotechnologie spiegele auch die Resonanz des Programmes „Amgen Biotech Experience“ der Amgen Foundation wider. 230 Lehrkräfte hätten bereits an dieser Fortbildung teilgenommen. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?