Kommentar

Ideologisierter Eigennutz?

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Ist es vorstellbar, dass ein Arzt, eine Ärztin, eine Hebamme den Tod eines ungeborenen Kindes "billigend in Kauf", also zustimmend hinnimmt? Alles sträubt sich gegen diesen Gedanken. Und doch: Menschen, die sich selbst oder auch eine bestimmte Ideologie über alles stellen, gibt es überall.

Das Landgericht Dortmund hat jetzt eine Ärztin und Hebamme zu sechs Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Gehört die 60-Jährige also zu besagten Zeitgenossen und hat sie aus ideologisiertem Eigennutz die Klinikeinweisung unterlassen? Anhänger außerklinischer Geburten warfen dem Gericht denn auch nach dem Urteil vor, einen "Hexenprozess" geführt zu haben.

Doch das Urteil beruht letztlich auf einer Gegenfrage: Kann eine erfahrene Ärztin nach einem sich bereits über 14 Stunden hinziehenden Geburtsvorgang und einem zweiten Mekonium-Abgang immer noch ernsthaft glauben, dass sie mit den Mitteln eines Hotelzimmers alles im Griff hat und dass alles gut wird?

Nein, so das Landgericht. Rechtlich macht das aus "bewusster Fahrlässigkeit" einen Vorsatz, aus fahrlässiger Tötung Totschlag mit mehrjähriger Haft. Die rechtliche Würdigung der Umstände dieses Falls wird der Bundesgerichtshof prüfen. Gedanken lesen, der Ärztin ins Gehirn schauen, das kann niemand.

Lesen Sie dazu auch: Notfall bei Hausgeburt: Ärztin geht in Revision

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

© Pixelrohkost / stock.adobe.com

Arztinformation – Hilfe für Patientinnen in den Wechseljahren

Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Procter & Gamble Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Abb. 1: Wichtige Signalwege und Angriffspunkte für eine zielgerichtete Therapie beim Mammakarzinom

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Molekularpathologische Diagnostik

Welche Tests sind wichtig beim Mammakarzinom?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar