Hausarztsuche via Web

Im Schwarzwald soll es helfen

Veröffentlicht:

SCHONACH.Auf der Suche nach einem neuen Hausarzt setzt die Gemeinde Schonach im Schwarzwald nicht nur auf Unterstützung bei Wohnungssuche oder Kinderbetreuung für den möglichen Nachfolger. Sie wirbt auch ganz gezielt im Internet. Seit diesem Monat wendet sich die Gemeinde auf www.perspektive-hausarzt-bw.de an Jungmediziner, die die 130 Quadratmeter große Praxis übernehmen sollen.

"Das Internet ist genau der richtige Kanal, um junge Mediziner auf sich aufmerksam zu machen", sagt Dr. Berthold Dietsche, Vorsitzender des Hausärzteverbands Baden-Württemberg, der einer der Partner der Initiative Perspektive Hausarzt BW ist. Seit 2012 gibt es die Onlineplattform der Initiative, aber auch auf Facebook ist die Initiative aktiv. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Dr. Henning Fischer 13.08.201512:14 Uhr

Wohnungssuche und Kinderbetreuung


nicht vergessen:

Kassenhonorare seit 20 Jahren stagnierend
Privathonorare seit 20 Jahren eingefroren

wieviel sind die Mieten (ect.) seitdem gestiegen?

auch das Weglassen von Informationen ist Betrug.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr