Unternehmen

KfH schreibt nach verlustreichen Jahren wieder schwarze Zahlen

Veröffentlicht:

Neu-Isenburg. Der gemeinnützige Dialyseanbieter KfH (Kuratorium für Dialyse) weist nach drei Jahren im Minus wieder schwarze Zahlen aus. 2022 wurden ausweislich des jetzt veröffentlichten Geschäftsberichts rund 620 Millionen Euro umgesetzt (Vorjahr: 635 Millionen). Daraus resultierte nach Steuern ein Überschuss von 3,3 Millionen Euro (Vorjahr: -13 Millionen). Das gute Abschneiden unterm Strich lässt sich insbesondere auf deutlich geringere Finanzierungskosten als in der Vorperiode zurückführen sowie auf eine geringere Steuerlast.

Laut Vorstandschef Professor Dieter Bach steht das KfH aber „weiterhin vor großen Herausforderungen“. Die gesamte Nephrologie leide unter „exorbitant gestiegenen Kosten bei nahezu gleichbleibenden Einnahmen“, weshalb kostensenkende Maßnahmen im diesjährigen Management-Fokus stünden, „Die zu Anfang 2023 erfolgte Anhebung der Dialysepauschalen stelle nur „einen Zwischenschritt für das KfH und alle Dialyseanbieter dar“. Bach bekräftigte die wiederholt seitens der Leistungserbringer erhobene Forderung, die Dialyse-Sachkostenpauschalen regelmäßig der Teuerung anzupassen. Die Branche erwarte, so Bach weiter, dass diesbezüglich „gemeinsam mit den Kostenträgern eine adäquate Lösung gefunden wird“. (cw)

Mehr zum Thema

Pharmastandort Deutschland

Deutlich mehr wäre möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Das könnte Sie auch interessieren
Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

© Gruzdaitis / Fotolia

Herzrhythmusstörungen

Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

© [M] 7activestudio / stock.adobe.com

Kalium und Magnesium

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Darum ist ein ausgeglichener Kalium-Magnesium-Haushalt wichtig

© Predel | Rolf Schulten | Rolf Schulten

Video-Statements

Darum ist ein ausgeglichener Kalium-Magnesium-Haushalt wichtig

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht