KfW sieht Gefahr bei Kreditvergabe

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (dpa). In der Diskussion um eine drohende Kreditklemme sieht die staatseigene KfW-Bankengruppe wachsende Risiken für die Finanzierung der Unternehmen. "Im weiteren Verlauf des Jahres 2010 kann eine angebotsseitig bedingte deutliche Verschärfung der Probleme bei der Kreditversorgung der Unternehmen nicht ausgeschlossen werden", teilte die Förderbank am Montag in Frankfurt mit. Besonders die schwache Eigenkapitalsituation der Banken drohe zum Hemmnis bei der Kreditvergabe zu werden.

Nach einer Untersuchung der Bankengruppe ist der immer schnellere Rückgang des Kreditneugeschäfts mit Unternehmern und Selbstständigen in Deutschland inzwischen nicht mehr allein auf die krisenbedingte Investitionsschwäche der Unternehmen zurückzuführen. Bisher hatte etwa die Europäische Zentralbank den Rückgang der Kreditneuvergabe stets mit der Wirtschaftsflaute begründet, durch die die Unternehmen weniger Mittel nachfragten. "Besonders im Schlussquartal 2009 war ein selbst für die schlechten konjunkturellen Begleitumstände außergewöhnlich schwaches Kreditgeschäft zu verzeichnen", hieß es nun bei der KfW. Dies lege den Schluss nahe, dass die Kreditvergabe zusätzlich durch eine unzureichende Kapitalausstattung der Banken gebremst werde. Die inzwischen ausgeprägte Schwäche des Kreditmarktes müsse "besorgt machen". "Die Kapitalausstattung der Banken wird zu einem zentralen Faktor für die Kreditvergabe in den kommenden Monaten", sagte KfW-Chefvolkswirt Norbert Irsch. Daher müsse eine ausreichende Kapitalisierung des Bankensektors sichergestellt werden, um eine angebotsbedingte Anspannung in der Unternehmensfinanzierung wie nach dem Platzen der Internet-Blase zu vermeiden. Die weitere Entwicklung der Eigenkapitalsituation der Kreditinstitute entscheide darüber, ob sich die Finanzierungssituation der Unternehmen weiter zuspitzen wird.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis