Mannheim

Kinderklinik schaltet externe Gutachter ein

Kritikpunkte niedergelassener Ärzte sollen geprüft werden.

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Die Situation an der Mannheimer Universitäts-Kinderklinik soll nun "zeitnah und ergebnisoffen" durch externe Gutachter beurteilt werden.

Dies hat der Aufsichtsratsvorsitzende der Klinikum Mannheim GmbH, Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz den niedergelassenen Kinder- und Jugendärzten aus Mannheim und Umgebung jetzt mitgeteilt.

Der Aufsichtsrat des Klinikums hatte sich in seiner jüngsten Sitzung mit Kritikpunkten der niedergelassenen Kinderärzte zu befassen, die in einem offenen Brief vor allem den Mangel an qualifizierten Fachärzten und zu lange Wartezeiten für die Patienten in den Spezialsprechstunden sowie eine Ausdünnung derselben angeprangert hattne.

Mit der externen Begutachtung sollen die Abläufe in der Kinderklinik einer genauen Analyse unterzogen werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Universitätsmedizin Mannheim.

Thema war auch der kinderärztliche Notdienst, der künftig gemeinsam von der Kinderklinik und den niedergelassenen Kinderärzten angeboten werden soll.

Auch hier hatte es Kritik von den niedergelassenen Ärzten gegeben, die bemängelt hatten, dass akut erkrankte Kinder wegen Ärztemangels nicht an der Mannheimer Kinderklinik versorgt werden konnten. (bd)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Lesetipps
Wer seine Praxis abgeben will, sollte dies möglichst über mehrere Kanäle kundtun.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist

Sprechende Medizin ist erwünscht. Über 33 Stunden an einem Tag sind allerdings, kaum verwunderlich, unrealistisch.

© Gina Sanders - stock.adobe.com

33 Stunden passen nicht in einen Tag

Urteil: Auch extrabudgetäre Leistungen fließen in Profilzeiten ein