Klinikverzeichnis für Patienten aus dem Ausland

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN (maw). Patienten aus dem Ausland fragen verstärkt Leistungen in deutschen Krankenhäusern nach. Dies ist nach Ansicht der Deutschen Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH (DKTIG) auf die weltweit anerkannte Qualität und das breite Spektrum an medizinischen Spitzenleistungen zurückzuführen. Der wachsenden internationalen Nachfrage trägt das "Deutsche Krankenhaus Verzeichnis" im Web nun unter www.deutsches-krankenhaus-verzeichnis.de Rechnung - es bietet seinen Nutzern nun auch die Möglichkeit der Suche in englischer Sprache an. Die DKTIG hat das Angebot im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und der 16 Krankenhausgesellschaften in den Bundesländer entwickelt.

Aufbauend auf den aktuellen strukturierten Qualitätsberichten, deren Erstellung für die Krankenhäuser alle zwei Jahre verpflichtend ist, verfügen die Kliniken jederzeit über die Option, die Daten, die im Deutschen Krankenhaus Verzeichnis erscheinen sollen, zu aktualisieren und zu erweitern.

Die Nutzer könnten dadurch nach Aussage der DKTIG von tagesaktuellen Informationen profitieren und auf Informationen zugreifen, die in anderen Krankenhausverzeichnissen in dieser Art und Aufbereitung nicht enthalten seien. Dazu zählten zum Beispiel umfassende Informationen über das Qualitätsmanagement oder Namen und Kontaktdaten der aktuellen Chefärzte der Fachabteilungen.

Bei der Suche nach einem geeigneten Krankenhaus können Interessierte nun auch auf Englisch zwischen vier Sucharten auswählen - der regionalen Suche, der Suche nach Krankheitsbild und Behandlung, der Qualitätssuche sowie der Suche nach Struktur- und Leistungsdaten. Die Suchmöglichkeiten können in einer Stufensuche beliebig miteinander kombiniert werden. Nach jedem Suchschritt werden die Kliniken, die die gewählten Kriterien erfüllen, in einer Ergebnisliste angezeigt. Tiefergehende Informationen über die einzelnen Krankenhäuser lassen sich den Kurzprofilen sowie den Einzeldarstellungen der Häuser entnehmen.

www.deutsches-krankenhaus- verzeichnis.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.