Verbraucherschutz

Lebensmittel-Rückrufe häufen sich rapide

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Anzahl der Lebensmittelrückrufe in Deutschland hat sich in sechs Jahren mehr als verdoppelt. Das betreffe besonders Fleisch- und Milchprodukte, so das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheitam Freitag.

Die Behörde stützt sich auf eine Auswertung des Portals Lebensmittelwarnung.de, auf der sie entsprechende Hinweise veröffentlicht. Danach stieg die Anzahl der Warnungen von 83 (2012) auf 186 (2018).

Am häufigsten werde wegen mikrobiologischer Verunreinigungen etwa mit Kolibakterien oder enthaltenen Fremdkörpern wie Plastik- oder Metallteilen zurückgerufen. Laut Verbraucherzentrale ist die Zunahme der Rückrufe kein Grund zur Sorge.

Die Qualität der Produkte werde nicht schlechter. Laut Bundesverband des Lebensmittelhandels reagieren die Hersteller nur sensibler als früher. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus