Genschere

Merck will CRISPR effizienter machen

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Der Darmstädter Merck-Konzern hat nach eigenen Angaben eine neue Technologie zur Geneditierung entwickelt, die die CRISPR-Methode effizienter, flexibler und spezifischer machen soll. So hätten Forscher mehr experimentelle Möglichkeiten und könnten schneller Ergebnisse erzielen, um die Arzneimittelentwicklung und den Zugang zu neuen Therapien zu beschleunigen. Diese neue – als "Proxy-CRISPR" bezeichnete – Methode ermögliche den Zugriff auf bisher nicht erreichbare Regionen des Genoms. Merck habe mehrere Patentanträge für die Proxy-CRISPR-Technologie gestellt. Wie berichtet, hat die Entwicklung von Designer-Nukleasen der Gentherapieforschung einen Schub gegeben. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps