Statistik

NRW verzeichnet für 2015 höhere Kindersterblichkeit

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein-Westfalen ist die Kindersterblichkeit 2015 gegenüber 2014 um neun Prozent gestiegen. In dem Jahr starben 875 Kinder unter 14 Jahren, nach 803 Kindern im Jahr zuvor. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes starben 74,4 Prozent der Jungen und Mädchen bereits im ersten Lebensjahr – ein Plus von fast sieben Prozent. Bei knapp 50 Prozent von ihnen lag die Ursache in der Perinatalperiode. Bei 25 Prozent waren angeborene Fehlbildungen, Deformitäten oder Chromosomenanomalien die Ursache, bei vier Prozent der plötzliche Kindstod. Bei den Ein- bis 14-Jährigen waren mit 22 Prozent bösartige Neubildungen die Haupttodesursache, dann Verletzungen, Vergiftungen oder andere äußere Ursachen (16 Prozent). (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht