Neues Rabattsystem bei Kfz-Policen

NEU-ISENBURG (eb). Bei Kfz-Policen kommt auf Versicherte ein neues Rabatt- und Prämiensystem zu.

Veröffentlicht:

Wie die Aspect Online AG, der Betreiber des Versicherungs-Vergleichsportals transparo.de meldet, soll die obere Prämiengrenze erheblich sinken - von teils 245 Prozent auf bis zu 94 Prozent, ein Vorteil vor allem für Fahranfänger.

Außerdem soll für langjähriges, unfallfreies Fahren nicht mehr wie bisher bei einem Beitragssatz von 30 Prozent Schluss sein, sondern es gehe künftig bis 20 Prozent runter. Dazu seien auch die Schadenfreiheitsklassen erweitert worden und endeten nun nicht mehr bei 25 schadenfreien Jahren (SF 25), sondern bei 35 Jahren (SF 35).

Einige Versicherer wie die Allianz hätten das neue System bereits umgesetzt, weitere große Versicherer wie HUK oder HDI würden nun nachziehen, so die Aspect Online AG.

Doch es gibt einen Haken: Der sogenannte Rabattretter, der es bei leistungsstarken Tarifen langjährig unfallfreien Fahrern erlaubte, einen Schaden kostenneutral zu melden, falle weg.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung