Bad Kreuznach

Neues strahlentherapeutisches Zentrum geplant

Ein Freiburger Strahlentherapeut will in Bad Kreuznach mit einem Ärztehaus eine Versorgungslücke schließen. Kernbestandteil soll eine strahlentherapeutische Praxis sein.

Veröffentlicht:

BAD KREUZNACH/KARLSRUHE. In Bad Kreuznach könnte bald ein "hochmodernes und dynamisches Gesundheitszentrum" entstehen, wie Markus de Rossi, Geschäftsführer der strategischen Unternehmensberatung Owamed Consulting und Mitinitiator des Zentrums, betont.

Mit im Boot sei Dr. Adrian Staab, seines Zeichens Facharzt für Strahlentherapie aus Wiesbaden, der sich nach vielen Jahren in Freiburg im Breisgau wieder in der Nähe seiner Heimat niederlassen wolle, um dort ein eigenes strahlentherapeutisches Zentrum aufzubauen.

Fokus auf modernste Medizintechnik

"Mit einem neuen Linearbeschleuniger und innovativer Technologie möchte ich dafür sorgen, dass die Menschen in der Region wieder eine moderne und qualitative hochwertige strahlentherapeutische Betreuung in ihrer Nähe haben, bei der der Patient im Mittelpunkt steht", erläutert der 42-jährige Staab seine Motivation.

Staab ist laut Owamed derzeit in leitender Position in einem strahlentherapeutischen Zentrum in Freiburg tätig und konnte dort viele Erfahrungen im Umgang mit modernstem strahlentherapeutischen Gerät sammeln.

"Mit einem neuen Linearbeschleuniger vor Ort müssen die Patienten nicht mehr - wie bisher - weite Wege auf sich nehmen, um eine optimale Behandlung und Betreuung zu erhalten", wirbtt Staab für das künftige Zentrum.

Weitere Kooperationspartner gesucht

Geplant sei ein Ärztehaus. "Wir sind gerade dabei, Gespräche mit weiteren Interessenten und Kooperationspartnern zu führen, damit in dem neuen Zentrum eine möglichst breit gefächerte Versorgung angeboten werden kann, sind aber auch weiterhin offen für interessierte Mediziner, Kliniken oder medizinnahe Dienstleister", ergänzt de Rossi.

Langfristig würden in das Gesundheitszentrum, das sich derzeit in der Projektierungsphase befinde, verschiedene medizinische Disziplinen und Dienstleister integriert, so dass eine Schnittstelle von ambulanter und stationärer Versorgung geschaffen und eine ganzheitliche Betreuung mit kurzen Wegen zu einer Selbstverständlichkeit würden.

Die Initiatoren des Gesundheitszentrums verstehen ihr Engagement als "Beitrag zur Entwicklung von Bad Kreuznach hin zu einem in der Region und darüber hinaus bekannten Gesundheitsstandort". (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung