E-Health

Notfall-App rettet Urlauberin

Veröffentlicht:

KÜHLUNGSBORN. Eine 17-Jährige Urlauberin hat in einem Ostseebad in Mecklenburg-Vorpommern mithilfe einer Notfall-App einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Sie war am Dienstag in Kühlungsborn allein zum Spaziergang aufgebrochen, als sich ihr Gesundheitszustand plötzlich verschlechterte, wie die Polizei mitteilte. Der Jugendlichen aus Bayreuth war es demnach nicht mehr möglich, per Handy den Notruf zu wählen. Es gelang ihr aber, über eine auf dem Telefon installierte Notfall-App einen Notruf abzusetzen. Der App-Betreiber aus Berlin informierte die Polizei, die versuchte, die junge Frau zu erreichen. Eine Kommunikation sei aber aufgrund der gesundheitlichen Beeinträchtigungen nicht möglich gewesen, hieß es. Mit vom App-Betreiber zur Verfügung gestellten GPS-Daten wurde die Urlauberin geortet. Feuerwehr und Polizei suchten mit Großaufgebot nach der 17-Jährigen und fanden sie schließlich. Die Jugendliche wurde ins Krankenhaus gebracht, wo sich ihr Zustand besserte. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?