Patientin stirbt bei Klinikbrand

Großalarm im Südwesten: Um zwei Uhr nachts ist in einem Krankenhaus im badischen Ettenheim ein Feuer ausgebrochen. Dutzende Patienten mussten evakuiert werden - eine Patientin kam ums Leben.

Veröffentlicht:
Feuerwehr im Einsatz: In Ettenheim stand eine Klinik in Flammen.

Feuerwehr im Einsatz: In Ettenheim stand eine Klinik in Flammen.

© Patrick Seeger / dpa

ETTENHEIM (dpa). Beim Brand in einem Krankenhaus im badischen Ettenheim ist eine Patientin ums Leben gekommen.

Die 57 Jahre alte Frau starb am frühen Freitagmorgen in ihrem Krankenbett, teilte die Polizei mit. Dieses war aus ungeklärter Ursache plötzlich in Flammen gestanden.

Eine zweite Patientin, die ebenfalls in dem Zwei-Bett-Zimmer war, wachte durch den Rauch auf. Sie konnte sich noch rechtzeitig aus dem brennenden Raum retten.

Sie erlitt eine Rauchgasvergiftung und musste von Notärzten behandelt werden. Eine Krankenschwester der Station, in der das Feuer ausbrach, wurde ebenfalls verletzt.

Die Rettungskräfte brachten alle 67 Patienten und sieben Mitarbeiter des kommunalen Krankenhauses in Sicherheit.

Brandursache unklar

Die meisten von ihnen kamen in ein Notlager, das in der Nacht in Stadthalle Ettenheim eingerichtet wurde. Zehn Patienten der Intensivstation wurden in andere Krankenhäuser gebracht.

Der Brand war um kurz nach zwei Uhr morgens in einem Zimmer im Erdgeschoss des dreistöckigen Gebäudes ausgebrochen.

Dort fanden die Rettungskräfte nach den Löscharbeiten die Leiche. Zur Brandursache sowie zur Schadenshöhe konnte die Polizei zunächst keine Angaben machen.

Das Krankenhaus wurde geschlossen. Die ersten Stationen werden voraussichtlich wieder am Montag öffnen. Die 20 Betten umfassende Station, in der das Feuer ausbrach, müsse saniert werden, sagte Ortenaus Landrat Frank Scherer. Es wurde durch Feuer und Rauch völlig zerstört.

Das Feuer im Krankenhaus hatte einen Großalarm ausgelöst. Im Einsatz waren rund knapp 300 Helfer von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mitglieder-Umfrage des Marburger Bundes

Schau-Trinken gegen den Karriere-Knick

Angebot der MHH

Post-COVID: Digitale Reha-Beratung soll Hausärzte entlasten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden