Digitalisierung

Plädoyer für Assistenzinfrastruktur

Veröffentlicht:

GÜTERSLOH. Die Bertelsmann Stiftung macht sich für den flächendeckenden Einsatz von Assistenzsystemen stark – zum Beispiel im Bereich des Ambient Assisted Living (AAL). "Um die Nutzung der Digitalisierung in Deutschland zu fördern, sollte eine – nicht nur digitale, sondern auch physische – flächendeckende Assistenzinfrastruktur aufgebaut werden.

Sie hilft, auch bisher abseitsstehenden Bevölkerungsgruppen, die Chancen dieser Technologie (z.B. in Gesundheit, Bildung, und im Verkehr) zu nutzen", heißt es im Forderungskatalog für ein digitales Deutschland, der der "Ärzte Zeitung" vorliegt.

Die Autoren plädieren auch für bezahlbare, diskriminierungsfreie Angebote und Werkzeuge für eine sichere Kommunikation und Interaktion. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?