Prävention am Arbeitsplatz lohnt sich

FRANKFURT/MAIN (pei). Jeder für Gesundheitsprävention in Unternehmen aufgewendete Euro kann sich mit dem Faktor fünf bis 16 rentieren.

Veröffentlicht:

Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Booz & Company für die Felix Burda Stiftung. Demnach verliert die deutsche Wirtschaft jährlich 225 Milliarden Euro durch krankheitsbedingte Fehltage oder Leistungsminderung.

Dr. Christa Maar vom Vorstand der Stiftung forderte die Politik auf, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen finanzielle Rahmenbedingungen für betriebliche Prävention zu schaffen.

Damit ließen sich Strukturdefizite und die mangelnde Reichweite der Prävention angehen. Es sei "absurd zu warten, bis alle beim Hausarzt aufschlagen".

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisberaterin im Interview

So verbessern Kommunen die ärztliche Versorgung vor Ort

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet