Kommentar

Praxis-EDV: Spreu oder Weizen?

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Ohne ihre Praxis-EDV wären Vertragsärzte schon lange völlig aufgeschmissen. Die zunehmenden bürokratischen Anforderungen an die Praxisverwaltung wären ohne Hilfe der Programme überhaupt nicht mehr zu bewältigen. Das ist unbestritten.

Doch das Veränderungstempo nimmt rasant zu: Datenschutz in der Arztpraxis bei Online-Abrechnung, im Praxisalltag handhabbare Lösungen für Selektivverträge, zunehmende Anforderungen an die Dokumentation, Kodierrichtlinien - die Programmierer in den Softwarehäusern haben derzeit wirklich alle Hände voll zu tun.

Für Vertragsarztpraxen ist eine saubere Umsetzung der neuen Anfoderungen überlebenswichtig. Die Veränderungsgeschwindigkeit der modernen Praxiswelt mag manchem Arzt unheimlich sein, vielleicht zu Recht. Doch unabhängig von der eigenen Skepsis: Auf das Hilfsmittel Praxissoftware muss Verlass sein.

Es mag sein, dass sich aufgrund der steigenden Anforderungen jetzt bei den Anbietern die Spreu vom Weizen trennt. Genau darauf sollten Ärzte jetzt achten und anwenderfreundliche Lösungen für die Probleme einfordern. Die Softwarewartung ist teuer genug.

Lesen Sie dazu auch: Schutz von Patientendaten - der Weg ist das Ziel

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisberaterin im Interview

So verbessern Kommunen die ärztliche Versorgung vor Ort

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko