Uniklinik Marburg

Protest gegen Stellenabbau

Über einhundert unbesetzte Stellen, kalter Stellenabbau: Der Betriebsrat am Uniklinikum Gießen/Marburg warnt vor einer Katastrophe. An diesem Samstag soll protestiert werden.

Veröffentlicht:
Uniklinikum in Marburg: Am Samstag wird protestiert.

Uniklinikum in Marburg: Am Samstag wird protestiert.

© imagebroker / imago

MARBURG (coo). Das Bündnis "Gemeinsam für unser Klinikum" plant einen Aktionstag unter dem Motto "Jetzt erst recht!" am Samstag, 27.10., in Marburg.

Der Tag soll der Auftakt für weitere Protestaktionen gegen den "kalten Stellenabbau" am privatisierten Universitätsklinikum werden.

Es seien bereits mehr als 130 Stellen nicht wieder besetzt worden, kritisierte der Gießener Klinik-Betriebsratsvorsitzende, Klaus Hanschur: "Wenn der Arbeitgeber diesen Kurs weiterfährt, wird das katastrophal in diesem Jahr."

Um diese Entwicklung zu stoppen, hat das Bündnis schon 43.000 Unterschriften an Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) übergeben.

Doch die Landesregierung scheine den Protest nicht ernst zu nehmen. Deshalb sollen weiter Unterschriften gesammelt werden, "bis unsere Stimme gehört wird", so die Marburger Klinik-Betriebsrätin Bettina Böttcher.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung