Die Meinung

Querschuss aus dem eigenen Lager

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Ilse Schlingensiepen ist Wirtschaftsjournalistin in Köln.

Wenn private Krankenversicherer gegen Zusatzversicherungen der gesetzlichen Kassen zu Felde ziehen, spielt ein Argument eine wichtige Rolle: Die Tarife müssen quersubventioniert werden, weil sie von den Versicherten nur gewählt werden, wenn sie die Leistung in Anspruch nehmen wollen.

Die Kassen versichern quasi brennende Häuser -was kein Versicherer tun würde, der etwas vom Geschäft versteht.

Und jetzt geht ein PKV-Unternehmen hin und macht genau dasselbe. Die Ergo Direkt bietet eine Zahn-Zusatzversicherung an, die der Kunde noch abschließen kann, wenn er schon den Heil- und Kostenplan des Zahnarztes für den Zahnersatz in der Hand hält (wir berichteten).

Da die Police nicht billig ist, wird sie nur der kaufen, für den es sich rechnet. Ergo Direkt droht in dem Tarif ein Minus. Der Lobbyarbeit der PKV gegen die GKV-Wahltarife hat Ergo Direkt damit einen Bärendienst erwiesen, die Kassen werden es ihr zu danken wissen.

Was braucht der PKV-Verband Gegner im gesetzlichen Lager, wenn er solche Freunde im eigenen Haus hat?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Höhere Leistungsausgaben

PKV-Beiträge steigen erneut

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?