Buchtipp

So gewinnt man Ärzte für die Klinik

In Zeiten des Ärztemangels ist Personalmanagement das A & O von erfolgreichen Kliniken.

Veröffentlicht:

Nicht nur Hausärzte auf dem Land sind Mangelware. Ohne gutes Personal geht auch in Krankenhäusern nichts. Ärztemangel und Wirtschaftlichkeit erhöhen den Druck auf Kliniken.

Knapp drei Viertel aller Krankenhäuser hatten im Vorjahr Probleme, freie Arztstellen zu besetzen. Das geht aus dem Krankenhausbarometer des Deutschen Klinikinstituts hervor.

Klar ist: Personalmanagement ist wichtiger denn je. Dabei steht besonders die Personalgewinnung im Vordergrund. Wichtig ist aber auch die weiterführende Bindung und Entwicklung des bestehenden Personals.

Hilfestellung finden leitende Ärzte und Personalmanager in dem Buch "Personalakquise im Krankenhaus" aus der Springer Medizin Reihe Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management.

Muster, Checklisten, Praxisbeispiele

Geschrieben von Praktikern für Praktiker, enthält "Personalakquise im Krankenhaus" Praxisbeispiele, Muster und Checklisten. Interessante Anstöße gibt eine exemplarische Ärzteumfrage, die beleuchtet, was Ärzten für eine Einstellung wichtig ist.

Berufliche Herausforderung und ein breites Tätigkeitsspektrum spielen dabei eine größere Rolle als die Vergütung.

Neben allgemeinen Anforderungen an das Personalmanagement und die Unternehmenskultur zeigen die Autoren Möglichkeiten auf, wie angehende Ärzte frühzeitig angesprochen werden können, wie man das Personalauswahlverfahren gestalten kann, den Einstieg junger Ärzte zu begleiten und ihre Weiterbildung fördern kann. (ava)

Mathes Peter, Helga Kirchner, Michael Schroeter, Markus Flesch, Personalakquise im Krankenhaus. Ärzte gewinnen, binden, entwickeln, Springer Medizin, 2012, 258 Seiten, ISBN 978-3-642-24993-8, Preis: 49,95 Euro

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft