Kennzahlen 2023

Sparprogramm bringt Apontis wieder auf Kurs

Das Pharmaunternehmen Apontis will mit einem neuen Vertriebsmodell seine Marktposition bei Single-Pill-Kombinationen ausbauen. Einsparungen sollen sich im laufenden Geschäftsjahr bemerkbar machen.

Veröffentlicht:

Monheim am Rhein. Die Apontis Pharma AG hat ihr im Sommer angekündigtes Programm zur Performance- und Effizienzsteigerung erfolgreich abgeschlossen. Das teilte das Pharmaunternehmen am Dienstag mit.

Die geplanten Maßnahmen konnten dabei schneller als erwartet umgesetzt werden, heißt es. Gleichzeitig fielen die Kosten geringer aus als geplant. Für das laufende Geschäftsjahr 2024 sei nicht mit weiteren Belastungen zu rechnen.

Damit sieht sich das Unternehmen wieder auf Kurs, um erneut profitabel zu wachsen und seine Position im expandierenden Markt für Single Pill-Kombinationen auszubauen.

Nachdem Apontis bisher stark auf die Etablierung des Single Pill-Konzepts fokussiert war und mit der Aufnahme von Single Pill-Therapien in nationale und internationale Behandlungsleitlinien in Europa Erfolge erzielt hat, sollen zukünftig konkrete Single Pill-Kombinationen und deren spezifische Anwendungsmöglichkeiten im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen.

Dabei würden Ärzte und Stakeholder im Gesundheitswesen unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Anforderungen an innovative Therapien angesprochen. Das neue Go-to-Market-Modell startet ab 1. März und damit einen Monat früher als geplant.

Anzahl der Mitarbeiter wurde reduziert

Die Umsetzung des Performance- und Effizienzsteigerungsprogramms liege mit 5,6 Millionen Euro am unteren Ende der für das Geschäftsjahr 2023 geplanten Kosten. Die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde von 185 auf 110 reduziert.

„Die entsprechenden Einsparungen werden sich im Laufe des Geschäftsjahres bemerkbar machen, mit weiteren Belastungen ist nicht zu rechnen“, betont das Unternehmen. Insgesamt werden Einsparungen von rund 6,5 Millionen erwartet.

„Nach der Umsetzung des umfassenden Performance- und Effizienzsteigerungsprogramms ist Apontis ein neues Unternehmen. Wir rechnen zeitnah mit sichtbaren Erfolgen der neuen Go-to-Market-Strategie. Davon werden auch unsere anstehenden Produktneuheiten profitieren – im März 2024 bringen wir aller Voraussicht nach unsere 15. Single Pill-Kombination auf den deutschen Markt“, sagt CEO Bruno Wohlschlegel. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung