Stromkonzerne heben Preis an, Eon verzichtet

Veröffentlicht:

ESSEN (dpa). Drei der vier großen Stromkonzerne in Deutschland wollen zum Jahreswechsel die Strompreise anheben. Allen voran geht EnBW mit einer durchschnittlichen Erhöhung von rund zehn Prozent. RWE kündigte am Donnerstag eine moderate Anhebung an.

Der Konzern will die zum Jahreswechsel gesetzlich fällige Aufstockung der Ökoumlage von brutto 1,8 Cent nur etwa zur Hälfte weitergeben, hieß es in Essen. Vattenfall will ebenfalls die Strompreise anheben, hat sich aber zur genauen Höhe noch nicht geäußert.

Eon plant als einziger Großkonzern zunächst keine Erhöhung. Bei den regionalen Vertriebsgesellschaften seien zum Jahresende trotz Ökostrom-Umlage keine Preisanpassungen beim Strom geplant. "Es wird zum 1. Januar definitiv keine Strompreiserhöhung geben", sagte ein Sprecher von Eon-Vertrieb auf Anfrage. Anpassungen nach oben zu einem späteren Zeitpunkt schloss er nicht aus.

Die Ökostrom-Umlage ist im Erneuerbaren-Energien-Gesetz festgelegt. Sie beträgt derzeit rund 2 Cent pro Kilowattstunde netto, das heißt ohne Mehrwertsteuer, und soll auf rund 3,5 Cent netto steigen.

Insgesamt haben nach aktuellem Stand des Verbraucherportals toptarif.de bislang 60 Grundversorger konkrete Preiserhöhungen für 2011 um durchschnittlich 7,1 Prozent und in der Spitze um bis zu 14 Prozent angekündigt. Über 50 weitere lokale Versorger haben entsprechende Schritte zum Jahreswechsel angekündigt.

Da Erhöhungen sechs Wochen vorher angekündigt werden müssen, erwarten die Verbraucherportale kurzfristig noch weitere Ankündigungen, die zum Jahreswechsel wirksam werden sollen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung